PRESSE

Dalia Moireau ist eine sehr talentierte, einfühlsame Künstlerin, gesegnet mit unendlich viel Kreativität und Vielseitigkeit, in der Entdeckung eines breiten Spektrums künstlerischer Kanäle. Moireau interpretiert und definiert ihre Umgebung neu, in einem Prozess der Forschung und Auswertung, durch den der Betrachter mit einer stimulierenden Gegenüberstellung von Ideen, welche von purer gestischer Abstraktion und geometrischem Post-Minimalismus bis zum Post-Impressionismus reichen.

Von der ursprünglichen Erforschung von Dalia's Arbeit, ist die Verbindung mit anderen Kunstformen offensichtlich. Die architektonische Analyse scheint ein starkes Element in verschiedenen Kompositionen darzustellen und bei näherer Betrachtung ist da eine wunderbare Verbindung zur Lehre von Filippo Brunelleschi über die Perspektive, doch mit einem signifikanten Unterschied - da wo Brunelleschi und Raffaello Mathematik in der Kunst festgestellt haben, ist Moireau darauf bestrebt, die Kunst von Mathematik zu befreien, mit einer Implosion aus Farbe, Form und Bewegung.

Dalia hat eine Vorliebe für architektonische und geometrische Formen, durch die sie mit Hilfe ihres geistigen Auges, Avant-Garde und urbanen Landschaften mit futuristischen Konstruktionen zum Leben erweckt, worin Wolkenkratzertürme in einem unendlichen Himmel tanzen - die perfekte Leinwand für Dalia Moireau’s Vision. Der Betrachter empfindet Musik und Harmonie in Anbetracht der stolzen weltstädtischen Umgebung, in welcher die aussergewöhnlichen Gebäude portraitiert sind. Wir erfahren einen Prototypen, ein Kunstwerk, ein Spiel und ein schlagendes Herz, während der bekannten Emotion einer Zugehörigkeit, womöglich von in der Vergangenheit bekannten Orten, oder Metropolen, von denen man lediglich nur geträumt hatte.

Nachdem der erste Eindruck von Dalia’s Kunstwerken sich gesetzt hat, erzählen Form und Farbe die Geschichte jedes individuellen Umfelds, die schlafende Stadt bei Nacht, die brummende Stadt am Tag, die Energie der Zivilisation, alle Eindrücke die unsere Erinnerungen reflektieren, unser Bewusstsein und unser Unterbewusstsein.

Dalia Moireau’s Arbeiten sind auch reich an einer auf uns zurückgeworfen Kraft und stimulieren die Verbindung mit unserem kollektiven Bewusstsein. Der Betrachter wird zu einem winzigen Teil einer grösseren Realität - eine künstlerische Stärke, die sogar mehr in ihren abstrakten Werken zum Ausdruck gelangt, worin die Vormacht des puren Gefühls direkt mit der Seele kommuniziert. Die Künstlerin stellt lebendige bunte Farben einer minimalen düsteren Palette gegenüber und nimmt den Betrachter auf eine bereichernde Reise durch die Sensibilität ihrer Empfindung der Welt.

Moireau’s geometrische Arbeiten gleichen fraktalen Mustern, in denen das Subjekt ein integrierter Teil der Komposition darstellt. Lediglich die einfache Wahl kontrastierender Farben unterscheidet eine Ebene von der anderen, in einem post-minimalistischen Stil, in welchem die Linien weich und die Farben meisterlich gewählt sind. Die Künstlerin schafft ein einzigartiges und abgeschlossenes Element, das dem Betrachter ins Auge sticht, seine Aufmerksamkeit erweckt, obgleich es ihn zu einer geduldigen und nachdenklichen Analyse des Kunstwerkes bewegt, in welchem die Details mit einer unglaublich bezaubernden Kraft zu Tage treten.

Plato sagte, dass „Die höchste Form von Schönheit liegt nicht in den Formen der realen Welt, sondern in der Geometrie“. Dalia Moireau verkörpert die Essenz dieses Konzepts mit ihrer einzigartigen, lebendig expressiven, aussergewöhnlich einfühlsamen Art und ihrem eigenen kreativen Stil.

Timothy Warrington

INTERNATIONAL CONFEDERATION
OF ART CRITICS

PRESS

Dalia Moireau is a very talented and instinctively perceptive artist gifted with endless creativity and versatility in the exploration of a broad array of artistic channels. Moireau interprets and redefines her surroundings in a process of research and examination through which the viewer is confronted with a stimulating juxtaposition of ideas spanning from pure gestural abstraction and geometrical post-minimalism to post impressionism.

From initial scrutiny of Moireau’s work, the relationship with other areas of art is evident. Architectural analysis seems to be a strong element in several compositions and on closer study there is a wonderful connection with the teachings of Filippo Brunelleschi on the subject of perspective albeit with one significant difference - while the likes of Brunelleschi and Raffaello were finding the math in the art, Moireau endeavors to liberate the art from the math in an implosion of colour, form and movement.

Dalia has a predilection for architectural and geometric forms through which she interprets and transposes her mind’s eye into complex and avant-garde urban landscapes in which futuristic constructions come to life and towers dance in the limitless skyline - the perfect canvas for Moireau’s vision. The viewer sees music and harmony as the magnificent buildings stand proudly as they are portrayed in their vivid and cosmopolitan nature. We experience a prototype, an artwork, a game and a beating heart while encountering the familiar emotion of belonging, possibly of cities once known or metropolises merely dreamed of.

Once the first impact of the artworks has subsided, contour and colour tell the story of each individual environment the sleepy city by night, the busy city by day, the buzz of civilisation, all sensations that echo our memories, our consciousness and our subconscious.

Dalia works are also rich witch a peculiar atavistic power in how they are vividly evocative and stimulate a connection with our collective consciousness. The viewer becomes but a tiny part of a larger reality - an artistic strength that is even more evident in Moireau’s predominantly abstract works, where the primacy of pure feeling speaks directly to the soul. The artist juxtaposes lively vivid colours with a more sombre minimal palette and takes the viewer on a journey through the enriching sensitivity of her reception of the world.

Moireau’s geometrical works resemble fractal patterns in which the subject is an integrated part of composition. Merely the simple choice of contrasting colours distinguishes one layer from another in a post-minimalistic style in which the lines are soft and the colors expertly chosen. The artist creates a unique and solitary subject that strikes the viewer and attracts attention albeit to lead the viewer to a patient and pondered analysis of the artwork in which the details come to light with a power that are simply enthralling.

Plato said that „The highest form of beauty lies not in the forms of the real world but in geometry“ and Dalia Moireau embodies the essence of this concept with her very unique, vividly expressive, extraordinarily perceptive and creative style.

Timothy Warrington

INTERNATIONAL CONFEDERATION
OF ART CRITICS